Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to content
Systemhaus LINET Services warnt: Phishing-Attacken mit gefakten Dell-Anrufen

Phishing-Attacken mit gefakten Dell-Anrufen

Deutsche Nutzer scheinbar nicht betroffen

Zuletzt tauchte der Computerhersteller Dell vermehrt in den Medien auf. Nachdem im November 2015 verschiedene sicherheitskritische Zertifikate auf einigen Dell-Computern entdeckt wurden, berichten einschlägige IT-Medien (z.B. heise.de, golem.de etc.) gestern und heute über eine Betrugsfalle, die Dell-Kunden telefonisch gestellt wird. Inzwischen berichtet ITespresso.de auf Nachfrage von Dell, dass Anwender hierzulande scheinbar nicht betroffen sind.

Hintergrund: Im englischsprachigen Raum werden momentan vermehrt Dell-Kunden von Telefonbetrügern angerufen, die sich als Supportmitarbeiter ausgeben und versuchen, auf den Rechnern eine Fernwartungssoftware zu installieren, mit der sie sich dann Zugang zu privaten Daten des Nutzers verschaffen können. Dabei nennen die angeblichen Dell-Mitarbeiter vermeintlich eindeutige Identifikationsmerkmale, wie die Seriennummer des Gerätes oder Details aus der Support-Historie. Noch ist unklar ist, wie die Betrüger zu diesen Informationen gekommen sind, der computer-Hersteller.

So schützen Sie sich auch in Zukunft

Dell hat in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man Kunden zu noch nicht gemeldeten Problemen niemals unaufgedordert anrufe. Davon ausgenommen sind nur solche Kunden, die Premium-Support-Dienste in Anspruch nehmen. Sollten Sie als LINET-Kunde dennoch einmal einen solchen Anruf erhalten und unsicher sein: beenden Sie das Gespräch umgehend und kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gern weiter.