Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Skip to content

AppTec launcht VPN-Schnittstelle im Universal Gateway

AppTecs Universal Gateway fungiert für Unternehmen als zuverlässige Schnittstelle zwischen mobilen E-Mail-Apps und dem Firmen-Exchange-Server. Jetzt verfügt das Gateway auch über eine VPN-Schnittstelle für die verschlüsselte Kommunikation zwischen Apps und Firmennetzwerk.

AppTec hat das Universal Gateway seines Enterprise Mobility Managers um einen VPN-Tunnel erweitert, um Unternehmen und ihren Mitarbeitern die verschlüsselte Kommunikation mit dem Firmennetzwerk zu ermöglichen. Über die Schnittstelle können Firmengeräte vollautomatisch und sicher mit dem Firmennetzwerk verbunden werden, bei Android-Smartphones lässt sich der Zugang sogar auf gewünschte Firmen-Apps beschränken. Alternativ lässt sich auch das gesamte Android-Gerät per VPN verbinden, ohne dass ein zusätzlicher VPN-Server oder -Client benötigt wird.

Das ganze Mobilthema hat viele Unternehmen überrumpelt.

Die kontinuierliche Erweiterung von AppTec360 bestätigt den Anspruch auf eine Führungsrolle im Markt der Enterprise-Mobility-Management-Lösungen (EMM). Die Einstufung als Leader im 2018er „Crisp Vendor Universe Workplace & Mobility“ des unabhängigen IT-Research- und Beratungsunternehmens Crisp-Research hat erst kürzlich wieder bestätigt, dass AppTec zu den führenden Anbietern in diesem Segment zählt. LINET Services und AppTec arbeiten seit 2016 zusammen. Als, mit vier Technikern zertifizierter, Schulungs- und Servicepartner hat LINET seitdem bereits knapp zwanzig EMM-Projekte betreut. „Das ganze Mobilthema hat viele Unternehmen überrumpelt“, sagt LINET-Geschäftsführer Timo Springmann. Gerade der Aspekt Sicherheit sei hier „immens wichtig, weil zum Beispiel Datenverluste oft nur schwer zu verkraften“ seien. Um als IT-Dienstleister proaktiv unterstützen zu können, haben „wir verschiedene EMM-Lösungen ziemlich genau unter die Lupe genommen“, so Springmann weiter, „und uns bewusst entschieden, AppTec im deutschsprachigen Raum zu installieren, zu schulen, zu supporten“.

Deutlich mehr Sicherheit mit verschlüsselter VPN-Verbindung

„Die voreinstellbaren Zugangsbeschränkungen im VPN-Gateway sorgen beim Zugriff von außen auf das Firmennetzwerk für deutlich mehr Sicherheit“, sagt Sahin Tugcular, Geschäftsführer der AppTec GmbH. „Über die neue VPN-Schnittstelle können Unternehmen überdies nun eine verschlüsselte Verbindung zwischen Firmen-Apps und dem Firmennetz etablieren, auf die Dritte keinen Zugriff haben.“

Das AppTec Universal Gateway fungiert bereits heute als zuverlässige Schnittstelle zwischen mobilen E-Mail-Apps und dem Firmen-Exchange-Server (Mail Gateway). Um Zugriff auf seine E-Mails zu erhalten, muss der Nutzer lediglich seine E-Mail-Applikation öffnen und kann Nachrichten senden und empfangen, ohne seine Anmeldeinformationen oder ein Passwort eingeben zu müssen, auch das Aufsetzen komplexer Zertifikatsinfrastrukturen entfällt. Das reduziert auch den Supportaufwand: Beim Einrichten von E-Mail-Anwendungen auf firmeneigenen Smartphones und Tablets müssen IT-Mitarbeiter nie wieder ein Passwort eingeben.

Kein Zugriff mit nicht-autorisierten Geräten

Zur Authentifizierung prüft das Universal Gateway die Seriennummer jedes mobilen Gerätes, das versucht auf den Server zuzugreifen. Zugang erhalten jedoch nur jene Geräte, die im AppTec Mobile Device Management hinterlegt sind und mit der Software verwaltet werden. Damit ist es Mitarbeitern beispielsweise nicht möglich, über ein nicht-autorisiertes Gerät – Leihgerät, Gerät eines Familienmitglieds oder Freundes – Zugriff auf Firmendaten zu erhalten.

Will ein Angreifer sich von außen Zugang zum Exchange-Konto eines Anwenders verschaffen, indem er zum Beispiel versucht, das Passwort zu erraten, wird ein weiterer Schutzwall des AppTec Mobile Device Managers aktiv: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt für doppelten Schutz, das mobile Gerät fungiert in diesem Fall als Hardware-Token. Damit Firmen beim Einstieg in die AppTec-Welt nicht alle mobilen Firmengeräte auf einmal freischalten müssen, können diese zunächst in eine Quarantäne aufgenommen werden. Erst nach einer zusätzlichen Überprüfung erfolgt die Freischaltung durch den Exchange-Admin.


Über AppTec

Mit seinem Enterprise Mobility Manager unterstützt AppTec Unternehmen dabei, die Vielzahl firmeneigener oder privater Smartphones, Tablets und Laptops intelligent und kontrolliert zu verwalten. Die Lösung zur Verwaltung und Sicherung mobiler Endgeräte zeichnet sich durch eine intuitiv bedienbare Managementkonsole und zahlreiche nützliche Sicherheitsfunktionen aus. Dem Kunden ist dabei freigestellt, ob er einen hauseigenen Server oder das cloudbasierte Angebot von AppTec – mit Serverstandorten ausschließlich in der Schweiz und Deutschland – nutzen möchte. Das 2011 in Basel gegründete Unternehmen konnte mit seiner schlanken und leicht zugänglichen „Mobile-first-Lösung“ inzwischen mehr als 3.800 Kunden für sich gewinnen. AppTec ist Leader im aktuellen Crisp Vendor Universe Quadranten 2018 und wurde zuvor bereits mehrfach als führende Lösung ausgezeichnet.

Diese Pressemitteilung wurde ursprünglich von AppTec verfasst und hier veröffentlicht.